Behinderte Menschen, Beantragung von Hilfen zur Schulausbildung
Beschreibung
Überwiegend handelt es sich hier um Internate, Heilpädagogische Schülerwohnheime und andere Wohnheime für behinderte Kinder und Jugendliche. Diese Einrichtungen werden als Ganzjahresheime oder 5-Tages-Heime geführt. Welche Einrichtung für den Einzelnen angemessen ist, muss individuell entsprechend den körperlichen und geistigen Fähigkeiten und Leistungen bestimmt werden. Die Maßnahmen der Schulbildung sollen erforderlich und geeignet sein, den behinderten Kindern und Jugendlichen eine im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht üblicherweise erreichbare Bildung zu ermöglichen. Die allgemeine Schulpflicht umfasst den Besuch der Grund- und Hauptschule sowie einer Berufsschule. Auch der Besuch einer Realschule, eines Gymnasiums oder einer Fachoberschule kann gefördert werden.
Bei Kindern und Jugendlichen mit ausschließlich seelischen Behinderungen ist das Jugendamt zuständig.
Kann die Person, die den Hauptanteil der Pflege trägt, zeitweise eine angemessene Versorgung des behinderten Kindes oder Jugendlichen nicht gewährleisten, so können die Kosten für eine Kurzzeitpflege übernommen werden. Vorrangige Ansprüche auf Leistungen der Pflegekassen müssen vorher ausgeschöpft sein. Die Kosten der Betreuung für wesentlich körperlich oder geistig behinderte Kinder und Jugendliche werden von den Bezirken als überörtliche Träger der Sozialhilfe bei Vorliegen von Sozialhilfebedürftigkeit im Rahmen der Eingliederungshilfe nach den §§ 53 bis 60 des Zwölften Sozialgesetzbuches (SGB XII) übernommen.
Voraussetzungen
Verwandte Lebenslagen
Kontakt
Untere Au 16
63825 Blankenbach
06024 631460
06024 631461
E-Mail schreiben
Kontakt VG
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben