Witwenbeihilfe / Witwerbeihilfe in der gesetzlichen Unfallversicherung, Informationen
Beschreibung
Die Witwe eines Schwerverletzten, die keinen Anspruch auf eine Witwenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung hat, weil der Tod ihres Ehemannes nicht Folge des Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit war, erhält als einmalige Beihilfe einen Beitrag in Höhe von 40 % des Jahresarbeitsverdienstes (Rentenberechnung in der Unfallversicherung). Diese Regelung gilt im umgekehrten Fall auch für den Witwer.
Schwerverletzter ist, wer eine Verletztenrente in Höhe von mindestens 50 % der Vollrente oder mehrere Verletztenrenten von zusammen mindestens 50 % der Vollrente erhält. In Härtefällen kann unter bestimmten Voraussetzungen eine laufende Beihilfe gewährt werden.
§ 22 Sozialgesetzbuch I, § 71 Sozialgesetzbuch VII
Gesetzliche Unfallversicherungsträger
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
- Arbeitsunfall, Informationen
- Berufskrankheit, Beantragung der Anerkennung
- Rentenberechnung, Informationen
- Unfallversicherung, Informationen
- Verletzten- und Berufskrankheitenrente, Beantragung
- Witwenbeihilfe / Witwerbeihilfe in der Kriegsopferversorgung, Informationen
- Witwenbeihilfe / Witwerbeihilfe, Informationen
- Witwenrente / Witwerrente, Informationen
Kontakt
Untere Au 16
63825 Blankenbach
06024 631460
06024 631461
E-Mail schreiben
Kontakt VG
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben