Landwirtschaftsmeister/in, Informationen zur Fortbildung
Beschreibung
Landwirtschaftsmeister sind unternehmerisch denkende und handelnde Landwirte, die den eigenen Betrieb bewirtschaften oder als Führungskräfte in vor- und nachgelagerten Bereichen tätig sind.
Durch die Meisterprüfung weist der Prüfungsteilnehmer
- umfassendes Fachwissen
- seine Fähigkeit zum Entscheiden und Handeln sowie
- die Befähigung zur Mitarbeiterführung und zur Berufsausbildung
nach.
Die Zulassung zur Meisterprüfung erfolgt nach Antrag beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten durch die Regierung. Der Prüfungsausschuss aus Praktikern und Lehrern bewertet die Leistungen und stellt das Gesamtergebnis fest.
Voraussetzungen
Berufsabschluss als Landwirt/Landwirtin mit 2jähriger landwirtschaftlicher Berufspraxis.
Erforderliche Unterlagen
- Anmeldungsbogen zur Landwirtschaftsmeisterprüfung
- Zeugnis der berufspraktischen Abschlussprüfung in einem landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Nachweis über die Krankenversicherung während der Praxiszeit nach der Abschlussprüfung
Kosten
350 Euro Prüfungsgebühr
Falls Kosten für Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Prüfung außerhalb des Fachschulunterrichts anfallen, ist ein Eigenanteil von max. 600 € zu erbringen.
Rechtsgrundlagen
- Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Landwirt / Landwirtin (LwMstrPrV)
- Verordnung über die Durchführung der Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Prüfungsordnung Berufsbildung - Landwirtschaft und Hauswirtschaft - LFBPO)
Rechtsbehelf
Verwandte Lebenslagen
Kontakt
Untere Au 16
63825 Blankenbach
06024 631460
06024 631461
E-Mail schreiben
Kontakt VG
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben